Funkübung in Bruckmühl
Am Mittwoch, 26.6.2019, war die FF Bruckmühl Ausrichter der Funkübung des Abschnittes Schwanenstadt Nord. Hierfür überlegten wir uns zwei Szenarien, einen Technischen und einen Brandeinsatz, mitten in Bruckmühl!
Beim technischen Einsatz simulierten wir einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen im sowie unter dem Auto. Die FF Bergern und Plötzenedt wurden damit beauftragt dieses Szenario abzuarbeiten. Zusammen wurde ein Brandschutz aufgebaut, das Auto gesichert und mit den Rettungsgeräten alle Personen befreit.
Beim Brandeinsatz wurde davon ausgegangen das ein Feuer im Keller eines Wohngebäudes ausgebrochen ist und es zudem noch einige vermisste Personen im Gebäude gab. Beim eintreffen der Fahrzeuge kümmerten sich die FF Ottnang und Wolfesgg um den Innenangriff und die Personenrettung. Die FF Manning schützte von außen das Nachbarobjekt und die FF Bruckmühl, Atzbach, Pühret und Rutzenham stellte die Wasserzufuhr zu den Löschfahrzeugen her. Nach knapp 35 Minuten waren alle Personen gerettet, das Feuer gelöscht und somit konnte "Brand aus" gegeben werden.
Insgesamt nahmen an der Übung 9 Feuerwehren mit 79 Mann und 11 Fahrzeuge teil! --- Bilder hier ---